KTM

KTM
890 SMT

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Triumph Street Triple RS - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, werden die KTM 890 SMT und die Triumph Street Triple RS oft in einem Atemzug genannt. Beide Motorräder bieten aufregende Fahrdynamik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für den jeweiligen Fahrer die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihren aggressiven und sportlichen Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrechter, was für längere Strecken auf der Straße von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple RS ein etwas klassischeres Design, das dennoch modern und ansprechend wirkt. Die schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien verleihen ihm eine edle Note. Die sportliche Sitzposition ist eher kurvenorientiert und damit ideal für sportliches Fahren.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die KTM 890 SMT verfügt über einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Damit eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Überholmanöver schätzen.

Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Motorcharakteristik sorgt für ein sehr angenehmes Fahrgefühl, vor allem in kurvenreichen Streckenabschnitten. Die Street Triple RS bietet eine beeindruckende Performance, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die KTM 890 SMT überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne durch enge Kurven fahren und spontane Manöver lieben.

Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ein sehr präzises und stabiles Fahrverhalten. Er vermittelt ein extrem sicheres Gefühl in Kurven und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Das kommt vor allem weniger geübten Fahrern zugute, die sich in sportlichen Situationen sicherer fühlen wollen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die KTM 890 SMT ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann.

Die Triumph Street Triple RS verfügt zudem über ein hochmodernes TFT-Display und bietet eine Vielzahl von Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und ABS. Diese Merkmale tragen dazu bei, den Fahrspaß zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern, insbesondere bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Triumph Street Triple RS hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 SMT punktet mit sportlichem Design, agiler Beschleunigung und aufregendem Fahrverhalten und ist damit die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind.

Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten, eine sanfte Leistungsentfaltung und eine hochwertige Verarbeitung. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, ohne auf sportliche Performance verzichten zu wollen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein aggressives, sportliches Bike sucht, wird mit der KTM 890 SMT glücklich. Wer eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort sucht, liegt mit der Triumph Street Triple RS richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙