KTM

KTM
890 SMT

Voge

Voge
R125

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Voge R125: Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Heute stehen die KTM 890 SMT und die Voge R125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihren sportlich-aggressiven Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Voge R125 präsentiert sich dagegen etwas klassischer mit einem eleganten und zeitlosen Design. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die Voge mehr auf Komfort für längere Strecken setzt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der ideal für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr ist, aber nicht die gleiche Leistung wie die KTM bietet. Hier zeigt sich die Stärke der KTM in ihrer Agilität und Wendigkeit, während die Voge mit Stabilität und Berechenbarkeit punktet.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 SMT ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Die Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die Voge R125 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht in dem Maße wie die KTM. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr auf den sportlichen Fahrer ausgerichtet ist, während die Voge eine solide Grundausstattung bietet, die für den Alltagsgebrauch ausreicht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor, gerade wenn es um längere Fahrten geht. Die KTM 890 SMT bietet eine sportliche Sitzposition, die zwar für dynamisches Fahren optimiert ist, auf langen Strecken aber etwas ermüdend sein kann. Die Voge R125 hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf längeren Strecken angenehmer ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ist sie die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, was sich jedoch in der höheren Leistung und den fortschrittlichen Technologien widerspiegelt. Die Voge R125 bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Hier ist die Voge die bessere Wahl für das preisbewusste Publikum.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Voge R125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet beeindruckende Fahrdynamik und modernste Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 perfekt für alle, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer angenehmen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙