KTM

KTM
890 SMT

Zero

Zero
DSR/X

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Zero DSR X: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die KTM 890 SMT und die Zero DSR X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Hier ein detaillierter Vergleich, welches Motorrad für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der hohen Sitzposition bietet sie Komfort und Kontrolle zugleich. Die Zero DSR X hingegen präsentiert sich als robustes Elektromotorrad mit einem eher klassischen Adventure-Look. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchdacht, wobei die KTM für sportliches Fahren optimiert ist, während die Zero mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem wahren Vergnügen. Im Gegensatz dazu bietet die Zero DSR X einen Elektromotor, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt für ein anderes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer gerade im Stadtverkehr als sehr angenehm empfinden.

Reichweite und Tankvolumen

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die KTM 890 SMT hat ein klassisches Tankvolumen, das für längere Touren ausgelegt ist. Die Zero DSR X hingegen hat eine begrenzte Reichweite, die aber für die meisten Stadtfahrten mehr als ausreicht. Für Langstreckenfahrer könnte die KTM die bessere Wahl sein, während die Zero für den täglichen Gebrauch und kürzere Ausflüge konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt direktes Feedback. Die Zero DSR X hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich besonders für entspannte Touren. Federung und Handling der Zero sind auf Komfort ausgelegt und damit ideal für längere Touren, während die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die ein aktives Fahrgefühl suchen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 890 SMT bietet zahlreiche Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Zero DSR X hingegen punktet mit einem innovativen Elektromotorsystem und einer App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die Wahl zwischen diesen beiden Technologien hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die Zero DSR X ist zwar günstiger, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads wie geringere Betriebskosten und umweltfreundliches Fahren. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind.

Fazit: Welches Bike ist das richtige für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Zero DSR X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 SMT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren.

Die Zero DSR X hingegen ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und leises Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Reichweite wie die KTM für Langstreckenfahrten.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportliches Fahren oder umweltbewusste Mobilität, beide Modelle haben viel zu bieten und können die Bedürfnisse ihrer Fahrerinnen und Fahrer erfüllen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙