KTM

KTM
990 Duke

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Aprilia Tuono 660 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Naked Bikes sind die KTM 990 Duke und die Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 990 Duke besticht durch ihre aggressive und sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Aprilia Tuono 660 wirkt dagegen etwas eleganter und gleichzeitig muskulöser. Beide Motorräder sind optisch ansprechend, die Wahl hängt aber stark vom persönlichen Geschmack ab.

In Sachen Ergonomie bietet die KTM 990 Duke eine aufrechtere Sitzposition, die bei längeren Fahrten angenehmer sein kann. Die Tuono 660 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die besonders für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer mehr Wert auf Komfort legt, ist mit der KTM besser bedient, während die Aprilia für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiver ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 990 Duke ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit etwas weniger Gewicht, was ihr ein agileres Fahrverhalten verleiht. Hier kommt es darauf an, was man bevorzugt: die brachiale Kraft der KTM oder die Agilität der Aprilia.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die KTM 990 Duke bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Aprilia Tuono 660 hingegen zeigt sich in Kurven besonders agil und ermöglicht präzise Lenkmanöver. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer könnte die Tuono die bessere Wahl sein, während die KTM mehr Stabilität für lange Strecken bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 990 Duke ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet eine umfangreiche Elektronik, die dem Fahrer hilft, das Maximum aus dem Motorrad herauszuholen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller viel Wert auf Technik legen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Die KTM punktet mit einem übersichtlichen und intuitiven Cockpit, während die Aprilia mit einem farbigen TFT-Display aufwartet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Wer Wert auf moderne Technik legt, ist mit der Aprilia besser bedient, während die KTM durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die KTM 990 Duke ist in einem höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel etwas günstiger, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget attraktiver macht. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: die Leistung und Ausstattung der KTM oder das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis der Aprilia.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM überzeugt mit kraftvoller Leistung und stabilem Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und vielseitige Einsätze macht. Die Aprilia hingegen punktet mit ihrem agilen Fahrverhalten und der modernen Technik, die sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht.

Für den Fahrer, der Wert auf Komfort und Stabilität legt, ist die KTM 990 Duke die bessere Wahl. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist ideal für lange Strecken. Wer hingegen ein wendiges und sportliches Motorrad sucht, das in Kurven glänzt, sollte sich für die Aprilia Tuono 660 entscheiden. Beides sind tolle Motorräder, aber letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙