KTM

KTM
990 Duke

Benelli

Benelli
752 S

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die KTM 990 Duke und die Benelli 752 S zwei Modelle, die in der Motorradwelt für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives Design und die markante Linienführung, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Die Benelli 752 S hat dagegen ein etwas klassischeres Design, das mit eleganten Rundungen und einem ansprechenden Finish punktet. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas tiefer, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine angenehmere Kontrolle über das Motorrad bieten kann.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die die Leistung ihres Motorrads ausreizen wollen. Die Benelli 752 S wiederum verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber eher auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt ist. Während die KTM in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die Benelli mit einem sanfteren Ansprechverhalten, das ideal für entspanntes Fahren ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling spielt die KTM 990 Duke ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Die agile Geometrie und das geringe Gewicht machen es leicht, das Motorrad durch enge Kurven zu lenken. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine gute Rückmeldung, was den Fahrspaß erhöht. Die Benelli 752 S wiederum hat eine etwas stabilere Fahrwerksabstimmung, die sich eher für längere Touren eignet. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt, kann aber in Kurven nicht ganz mit der Agilität der KTM mithalten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 990 Duke bietet ein komplettes Paket an elektronischen Helfern, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Die Benelli 752 S konzentriert sich mehr auf ein klassisches Fahrgefühl, bietet aber auch nützliche Features wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern könnte also auch von der Vorliebe für moderne Technik oder traditionellen Fahrspaß abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 990 Duke tendenziell etwas teurer ist. Dies wird jedoch durch die höhere Leistung und die fortschrittlichere Technik ausgeglichen. Die Benelli 752 S bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Benelli 752 S wiederum ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein komfortables und elegantes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und welcher Fahrstil bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Naked Bikes und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙