KTM

KTM
990 Duke

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die KTM 990 Duke und die Benelli Leoncino 800 Trail ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein klassischeres und gleichzeitig modernes Design. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Linien verleihen ihm einen charmanten Retro-Look. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für entspannte Fahrten sorgt.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet hohe Leistung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen etwas sanfteren Motor und ist ideal für entspannte Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, allerdings fehlt ihr die Aggressivität der KTM.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 990 Duke ihre Stärken in Kurven. Die Wendigkeit und das präzise Handling machen das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und schluckt Unebenheiten besser, was sie ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, doch bei der Technik gibt es Unterschiede. Die KTM 990 Duke bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über ein ansprechendes Display, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien der KTM vermissen. Dennoch überzeugt die Benelli mit einer soliden Verarbeitung und einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli Leoncino 800 Trail die Nase vorn. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine gute Ausstattung und Fahrqualität. Die KTM 990 Duke ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch überlegene Leistung und Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, könnte die Investition in die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 990 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie bietet hervorragendes Handling und moderne Technik, ist aber auch die teuerste Variante. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortableres und vielseitigeres Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für gelegentliche Ausflüge auf unbefestigten Straßen geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙