KTM

KTM
990 Duke

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Benelli TRK 502 X - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Heute treten die KTM 990 Duke und die Benelli TRK 502 X gegeneinander an. Beide Bikes haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Reiseenduro mit einem robusten und massiven Auftritt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 990 Duke die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt. Sie bietet genügend Leistung für entspanntes Fahren und ist besonders stabil auf der Straße. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Mischung aus Abenteuer und Komfort suchen, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen.

Spritverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die KTM 990 Duke hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise zu erwarten ist. Dies kann bei längeren Touren zu höheren Kosten führen.

Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit einem moderaten Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer sparsameren Wahl für Langstreckenfahrten macht. Dies ist besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Effizienz legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 990 Duke zahlreiche moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen und ein ansprechendes Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Die Benelli TRK 502 X bietet zudem eine solide Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten ist. Sie verfügt über praktische Stauräume und eine gute Ergonomie, die auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Benelli TRK 502 X ihre Vorzüge haben. Die KTM 990 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und die hervorragende Fahrdynamik machen sie zu einem echten Highlight auf kurvenreichen Strecken.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und eignet sich hervorragend für lange Touren. Ihr moderater Kraftstoffverbrauch und die robuste Bauweise machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur KTM 990 Duke, während die Benelli TRK 502 X für entspanntes Reisen und Abenteuer die bessere Wahl ist.

Die Benelli TRK 502 X ist eine Reiseenduro, die sich durch eine robuste und massive Erscheinung auszeichnet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙