KTM
990 Duke
BMW
R 18 Classic
UVP | 14.490 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor mit Kraft ohne Ende
- schön brabbeliger Sound
- präzises Fahrwerk
- logisch aufgebautes Bedienkonzept
- technisch sehr gut ausgestattet
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- ambitionierter Preis
- Bremse benötigt etwas Kraft
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.476 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.476 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.128 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 947 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 103 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 315 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120 / 70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180 / 55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit zur neuen Duke 990
Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 990 Duke vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die KTM 990 Duke und die BMW R 18 Classic für zwei völlig unterschiedliche Fahrstile und Philosophien. Während die KTM 990 Duke als sportliches Naked Bike konzipiert ist, verkörpert die BMW R 18 Classic den klassischen Cruiser-Lifestyle. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle herausgearbeitet, um die Entscheidung für das passende Motorrad zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die KTM 990 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic mit einem nostalgischen Look, der an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Die großen Chromteile und die markante Form verleihen ihr eine majestätische Ausstrahlung. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Touren, was den Cruiser-Charakter unterstreicht.
Motor und Leistung
Die KTM 990 Duke ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und die hohen Drehzahlen machen sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die KTM bietet ein direktes Ansprechverhalten, das den Fahrspaß erhöht.
Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen Boxermotor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die R 18 Classic vermittelt ein Gefühl von Kraft und Stabilität, das sie zu einem perfekten Cruiser macht.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die KTM 990 Duke einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das digitale Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick und lässt sich intuitiv bedienen.
Auch die BMW R 18 Classic punktet mit moderner Technik, wobei hier der Fahrkomfort im Vordergrund steht. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein hochwertiges Soundsystem und eine umfangreiche Beleuchtung. Auch die R 18 bietet viele Möglichkeiten, das Motorrad individuell zu gestalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 990 Duke ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders dynamisch macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für gute Bodenhaftung sorgt, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bedeutet.
Die BMW R 18 Classic bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die R 18 vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Allerdings ist sie nicht ganz so wendig wie die KTM, was sich in engen Kurven bemerkbar macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 990 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist ideal für alle, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die BMW R 18 Classic hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein unvergleichliches Fahrgefühl. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und nostalgische Ästhetik legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein modernes Design und eine umfangreiche technische Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die BMW R 18 Classic hingegen spricht Cruiser-Fans an, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das in der heutigen Zeit selten geworden ist. Wer die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik sucht, wird bei der R 18 Classic fündig. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.