KTM
990 Duke
BMW
R nineT
UVP | 14.490 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motor mit Kraft ohne Ende
- schön brabbeliger Sound
- präzises Fahrwerk
- logisch aufgebautes Bedienkonzept
- technisch sehr gut ausgestattet
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- ambitionierter Preis
- Bremse benötigt etwas Kraft
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.476 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.476 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.128 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 947 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 103 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 315 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120 / 70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180 / 55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit zur neuen Duke 990
Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 990 Duke vs. BMW R NineT: Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die KTM 990 Duke und die BMW R NineT ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in kurvigen Strecken von Vorteil ist. Auf der anderen Seite versprüht die BMW R NineT klassischen Charme. Das Retro-Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihm eine zeitlose Eleganz. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.
Motor und Leistung
Die KTM 990 Duke verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie bietet ein direktes Ansprechverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung, die besonders für sportliches Fahren geeignet ist. Die BMW R NineT hingegen hat einen Boxermotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet viel Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, ideal für entspannte Fahrten. Während die KTM für Adrenalin und Geschwindigkeit steht, punktet die BMW mit einem geschmeidigen Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 990 Duke ist hervorragend. Es ist leicht und wendig, was es zu einem perfekten Begleiter in der Stadt macht. Auch auf kurvigen Strecken zeigt sie ihre Stärken und lässt sich präzise steuern. Die BMW R NineT bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer und nicht ganz so agil wie die KTM. Sie vermittelt ein stabiles Fahrgefühl, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Während die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die BMW eher für entspannte Touren.
Ausstattung und Technik
Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die KTM 990 Duke ist mit einer modernen Elektronik ausgestattet, die Fahrmodi und Traktionskontrolle bietet. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die BMW R NineT hingegen setzt auf klassische Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Es bietet aber auch moderne Features wie ABS und eine gute Beleuchtung. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Moderne Technik oder klassisches Fahrgefühl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 990 Duke oft etwas günstiger ist. Für ihren Preis bietet sie viel Leistung und moderne Technik. Die BMW R NineT ist in der Regel teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Frage ist, was dem Käufer wichtiger ist: Leistung und Technik oder Design und Verarbeitung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Andererseits ist die BMW R NineT perfekt für alle, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine hochwertige Verarbeitung, die viele Motorradliebhaber zu schätzen wissen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.