KTM

KTM
990 Duke

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen, sind die KTM 990 Duke und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Dynamik und Leistung. Die CF Moto 800 MT hingegen präsentiert sich als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Hier steht der Komfort für längere Touren im Vordergrund. Die Sitzposition der KTM ist sportlicher, während die CF Moto eine aufrechte Sitzposition bietet, die ideal für lange Touren ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der KTM 990 Duke schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht die Duke zu einem hervorragenden Sportmotorrad, das auf kurvigen Strecken glänzt. Die CF Moto 800 MT hingegen setzt auf einen durchzugsstarken Paralleltwin, der ein gutes Drehmoment liefert und sich gut für längere Touren eignet. Während die KTM ihre Stärken in der Stadt und auf der Landstraße ausspielt, zeigt die CF Moto ihre Stärken auf Reisen und im Gelände.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 990 Duke ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist sie ideal für Kurvenfahrten. Dafür bietet die CF Moto 800 MT ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Hier zeigt sich die Stärke der CF Moto, wenn es um Fahrkomfort auf langen Strecken geht. Die Duke ist jedoch die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 990 Duke einige sportliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Die CF Moto 800 MT punktet mit einem umfangreichen Paket an Reiseausstattungen, darunter ein großes TFT-Display, ein Navigationssystem und eine gute Gepäckoption. Hier zeigt sich, dass die CF Moto auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 990 Duke ist in der Regel teurer als die CF Moto 800 MT, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Die CF Moto wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Reisemotorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier ist die Entscheidung oft eine Frage der Prioritäten: Sportlichkeit oder Reisekomfort?

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die CF Moto 800 MT ist die beste Wahl für reiselustige Biker, die Komfort auf langen Strecken suchen. Sie bietet eine gute Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙