KTM
990 Duke
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 14.490 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor mit Kraft ohne Ende
- schön brabbeliger Sound
- präzises Fahrwerk
- logisch aufgebautes Bedienkonzept
- technisch sehr gut ausgestattet
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- ambitionierter Preis
- Bremse benötigt etwas Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.476 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.476 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.128 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 947 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 103 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 315 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120 / 70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180 / 55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit zur neuen Duke 990
Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 990 Duke vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder Ducati? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 990 Duke und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE mit einem etwas anderen Ansatz. Ihr Design ist ebenfalls sportlich, aber mit einem Hauch italienischem Flair. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine sportliche Fahrweise begünstigt, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Ansprechverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Die Leistung reicht aus, um sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger zu begeistern.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen setzt auf einen etwas kleineren Motor, der aber nicht weniger Spaß macht. Die Leistung ist gut, aber im Vergleich zur KTM könnte sie von einigen Fahrern als etwas zurückhaltend empfunden werden. Dennoch bietet die Hypermotard ein agiles Fahrverhalten, das in engen Kurven und beim Slalomfahren überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 990 Duke ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die Federung ist auf Komfort und Sportlichkeit ausgelegt, was bedeutet, dass sie sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Sie ist besonders in engen Kurven und bei schnellen Richtungswechseln sehr agil. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für ein direktes Fahrgefühl sorgt, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend werden kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 990 Duke einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein übersichtliches und informatives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Elektronik ist bedienerfreundlich und ermöglicht die Auswahl verschiedener Fahrmodi, um das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen punktet mit ihrem einzigartigen italienischen Design und einer hochwertigen Verarbeitung. Die Ausstattung ist ebenfalls auf hohem Niveau, aber die Bedienoberfläche könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas komplexer sein. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 990 Duke bietet viel Motorrad für wenig Geld, vor allem in Bezug auf Leistung und Ausstattung. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine exklusive Marke und ein einzigartiges Design. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Marke Ducati ein entscheidender Faktor und die Hypermotard rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 990 Duke und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE, haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 990 Duke ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike mit hervorragendem Handling suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein einzigartiges Design und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker begeistert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.