KTM

KTM
990 Duke

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, haben die KTM 990 Duke und die Ducati Monster 821 einiges zu bieten. Beide Motorräder sind in der Szene sehr beliebt und ziehen mit ihrem einzigartigen Design und ihrer beeindruckenden Leistung die Blicke auf sich. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 990 Duke besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Rahmen. Sie vermittelt Sportlichkeit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 einen klassischen, aber modernen Look, der Eleganz und Stil ausstrahlt. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchdacht, wobei die KTM etwas sportlicher zu fahren ist, während die Ducati mehr Komfort für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die KTM 990 Duke bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar macht. Sie ist spritzig und reagiert schnell auf Gasbefehle. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen sanfteren Motorlauf, der sich ideal für entspanntes Fahren eignet, ohne an Leistung einzubüßen. Hier zeigt sich, dass die KTM eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Ducati auch für den Alltag geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 990 Duke überzeugt mit einem agilen Handling, das es erlaubt, enge Kurven schnell und präzise zu nehmen. Sie gibt ein direktes Feedback, was das Fahren sehr dynamisch macht. Die Ducati Monster 821 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf Komfort und Stabilität ausgelegt ist, während die KTM für sportliche Ambitionen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die KTM 990 Duke ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Ducati Monster 821 punktet ebenfalls mit hochwertigen Komponenten und bietet zusätzlich eine ansprechende Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Beide Motorräder sind technisch auf dem neuesten Stand, wobei die KTM etwas mehr auf sportliche Features setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist für viele ein entscheidender Faktor. Die KTM 990 Duke ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Monster 821, bietet aber dennoch eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Motorrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ducati Monster 821 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und eignet sich auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind großartig, aber je nach individuellen Bedürfnissen kann das eine oder andere Modell die bessere Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙