KTM

KTM
990 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Giganten im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 990 Duke und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein Paradebeispiel für klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Chassis und den eleganten Linien strahlt sie Autorität und Tradition aus. Die Sitzposition ist komfortabel und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistungsentfaltung ist direkt und dynamisch, was sie zu einem echten Sportmotorrad macht. Im Gegensatz dazu verfügt die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic über einen großen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Dieses Motorrad ist für entspanntes Cruisen auf langen Strecken konzipiert, wobei der Fokus auf einem sanften Fahrverhalten liegt. Die Leistung der Electra Glide ist nicht ganz so spritzig wie die der Duke, dafür bietet sie eine beeindruckende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die KTM 990 Duke einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Ein weiteres Highlight sind die Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung. Sie ist mit einem hochwertigen Soundsystem, einem Navigationssystem und zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Während die Duke auf Sportlichkeit setzt, bietet die Electra Glide ein Komplettpaket für den komfortorientierten Langstreckenfahrer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 990 Duke ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein direktes Feedback, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es dynamisch mögen. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber auch etwas anstrengend sein kann. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Die Federung ist weich und bietet vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Sie ist weniger wendig als die Duke, dafür aber sehr stabil und sicher, was sie ideal für Tourenfahrer macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die KTM 990 Duke ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für jüngere Fahrer oder Einsteiger macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine hohe Wertstabilität und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Statussymbol. Die Unterhaltskosten können höher sein, da Harley-Davidson Modelle oft spezielle Teile und Service benötigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 990 Duke ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist ideal für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Komfort und Luxus schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem geschmeidigen Fahrverhalten ist sie perfekt für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Freiheit der offenen Straße mit der Duke oder der Komfort der Electra Glide, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙