KTM

KTM
990 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 990 Duke und die Harley-Davidson Low Rider ST zwei Modelle, die in der Biker-Community für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches das Beste für wen ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, das heißt, der Fahrer nimmt eine leicht nach vorne geneigte Haltung ein. Das ist ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Low Rider ST im klassischen Cruiser-Stil. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Ausflüge. Das Design ist zeitlos und strahlt eine gewisse Nostalgie aus, die viele Harley-Fans anspricht.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren macht. Die KTM eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf einen kraftvollen Milwaukee Eight Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Cruising-Erlebnis. Die Low Rider ST ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit sanftem und kraftvollem Vortrieb.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 990 Duke ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Handling in engen Kurven erleichtert. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Fahrwerk gibt und das Vertrauen in die Maschine erhöht.

Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Sie liegt stabil auf der Straße und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren macht. Das Handling ist jedoch nicht ganz so agil wie bei der KTM, was sie eher für entspanntes Fahren prädestiniert.

Ausstattung und Technik

Die KTM 990 Duke ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Das macht das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Damit ist die KTM nicht nur ein sportliches Motorrad, sondern auch ein technologisches Highlight.

Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf klassischen Komfort. Das Infotainmentsystem ist einfach zu bedienen und die Verarbeitung hochwertig. Die Technik ist nicht so ausgefeilt wie bei der KTM, passt aber gut zum Charakter des Motorrads.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 990 Duke als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren und Komfort schätzen. Mit ihrem klassischen Design und dem kraftvollen Motor ist sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Die entspannte Sitzposition und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Fahrvergnügen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der KTM 990 Duke das passende Bike. Wer entspanntes Cruisen bevorzugt, für den ist die Harley-Davidson Low Rider ST die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙