KTM

KTM
990 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Harley-Davidson Road Glide - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 990 Duke und die Harley-Davidson Road Glide unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen und es ist wichtig, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verstehen.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Road Glide als klassischer Cruiser mit einem robusten und massiven Auftritt. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die KTM 990 Duke einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung schätzen. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist mit einem großen V-Twin-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment und entspanntes Fahren sorgt. Während die Duke in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, bietet die Road Glide eine hervorragende Performance auf Autobahnen und langen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Die KTM 990 Duke ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Eigenschaften machen die Duke zu einem sehr zeitgemäßen Motorrad, das auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein klassisches, aber funktionales Cockpit mit einem großen Infotainmentsystem. Die Road Glide ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, während die Duke technikaffine Biker anspricht, die das Neueste in Sachen Motorradtechnologie suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 990 Duke ist sportlich und direkt. Er lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Road Glide ist dafür bekannt, auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Stabilität zu bieten, was sie ideal für Tourenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 990 Duke eine attraktive Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei hoher Leistung suchen. Die Harley-Davidson Road Glide hat zwar einen höheren Einstiegspreis, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 990 Duke und die Harley-Davidson Road Glide, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität, modernes Design und technische Features schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Road Glide die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Stabilität und ein klassisches Cruiser-Feeling suchen. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvige Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliches Fahren oder gemütliches Cruisen, beide Modelle bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙