KTM

KTM
990 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Harley-Davidson Sport Glide: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 990 Duke und die Harley-Davidson Sport Glide handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist ein Naked Bike, das heißt, sie hat weniger Verkleidung und stellt den Fahrer in den Mittelpunkt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht die Sport Glide zu einem echten Hingucker.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten hat die KTM 990 Duke die Nase vorn. Mit ihrem leichten Rahmen und der sportlichen Federung ist sie agil und wendig und damit perfekt für kurvenreiche Strecken. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrgefühl.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht. Der V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Allerdings kann die Sport Glide in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken als die KTM.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Sport Glide die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Fußrasten zu verstellen, sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Zudem ist die Sport Glide mit vielen praktischen Features wie einem abnehmbaren Gepäckträger und einer Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen.

Die KTM 990 Duke richtet sich dagegen eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie bietet eine gute Ergonomie, ist aber mehr auf Leistung als auf Komfort ausgerichtet. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Harley. Wer jedoch Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis legt, wird die KTM zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die KTM 990 Duke ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es um sportliche Leistung und Technik geht. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Die Harley-Davidson Sport Glide ist zwar teurer, bietet aber den klassischen Harley-Charme und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt. Es hängt also stark von den persönlichen Vorlieben ab, welches Modell als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 990 Duke und der Harley-Davidson Sport Glide stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die Komfort und Stil schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Wer die klassische Harley-Ästhetik und eine umfangreiche Ausstattung sucht, wird bei der Sport Glide fündig.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Letztendlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙