KTM

KTM
990 Duke

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten die KTM 990 Duke und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design. Mit sportlicher Sitzposition und minimalistischem Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzhöhe kann für manche Fahrer eine Herausforderung sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt. Die Sitzposition ist bequemer und bietet eine bessere Ergonomie für längere Touren. Das macht die Africa Twin ideal für Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Fahrleistung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die direkte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass sich die Duke in der Stadt ebenso wohl fühlt wie auf der Landstraße.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit geschätzt wird. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Africa Twin bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen und sie zu einem flexiblen Motorrad machen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 990 Duke ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit hochwertigem Fahrwerk und leichtem Rahmen bietet sie ein agiles Handling und ein direktes Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt über ein robustes Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet hervorragende Stabilität auf unbefestigten Straßen und ist gleichzeitig komfortabel genug für lange Strecken. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der Duke, aber das ist bei den Offroad-Fähigkeiten auch zu erwarten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 990 Duke ein modernes Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Über die KTM Connect App lässt sie sich mit dem Smartphone verbinden, was zusätzliche Funktionen bietet. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Africa Twin etwas spartanisch wirken.

Dagegen ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein speziell für den Offroad-Einsatz optimiertes ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Africa Twin zu einem sehr gut ausgestatteten Motorrad für Abenteuerfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die KTM 990 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß in der Stadt.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer komfortablen Ergonomie und den fortschrittlichen Technologien ist sie die bessere Wahl für lange Reisen und unbefestigte Wege.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der KTM 990 Duke und der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Duke einen treuen Begleiter. Für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Africa Twin die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙