KTM

KTM
990 Duke

KTM

KTM
125 Duke

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. KTM 125 Duke: Naked Bikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist aufregend und vielfältig und die KTM Duke Modelle sind ein hervorragendes Beispiel dafür. In diesem Vergleich stehen die KTM 990 Duke und die KTM 125 Duke im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 990 Duke strahlt eine aggressive und sportliche Ästhetik aus. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke kompakter und wendiger. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine angenehme Sitzposition, die das Fahren in der Stadt erleichtert. Während die 990 Duke auf Leistung und Geschwindigkeit ausgelegt ist, punktet die 125 Duke mit einfacher Handhabung und geringem Gewicht.

Leistung und Motor

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen 999 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ihre Power macht sie zu einem echten Sportbike, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Im Gegensatz dazu verfügt die KTM 125 Duke über einen 125 ccm Einzylindermotor, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Hier zeigt sich die Stärke der 125 Duke: Sie ist leicht zu handhaben und ideal für Fahranfänger. Um das volle Potenzial der 990 Duke auszuschöpfen, bedarf es jedoch mehr Erfahrung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 990 Duke ist sportlich und direkt. Ihr präzises Handling und die hervorragende Straßenlage machen sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die 125 Duke hingegen ist extrem wendig und eignet sich hervorragend für das Fahren in der Stadt. Ihr geringes Gewicht und die agile Bauweise ermöglichen ein leichtes Navigieren im Verkehr. Während die 990 Duke für hohe Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten konzipiert ist, eignet sich die 125 Duke perfekt für entspanntes Cruisen und den täglichen Einsatz.

Ausstattung und Technologie

Die KTM 990 Duke bietet eine Vielzahl an fortschrittlichen Technologien, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die 125 Duke verfügt über einige nützliche Features, allerdings in einem schlichteren Rahmen. Der Fokus liegt hier auf der Benutzerfreundlichkeit, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Instrumentierung, wobei die 990 Duke technisch überlegen ist.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Unterhaltskosten. Die KTM 125 Duke ist deutlich günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für junge Fahrerinnen und Fahrer oder solche mit begrenztem Budget macht. Die KTM 990 Duke ist eine Investition, die sich für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer lohnt, die das Potenzial eines leistungsstarken Motorrads voll ausschöpfen wollen. Der höhere Preis spiegelt sich in Leistung und Ausstattung wider.

Fazit: Welches Bike ist das richtige für dich?

Beide KTM Duke Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die KTM 990 Duke ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die KTM 125 Duke perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist erschwinglich und bietet einen guten Einstieg in die Welt des Motorradfahrens. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Bikes von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die 990 oder die 125 entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙