KTM

KTM
990 Duke

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 990 Duke und die Triumph Scrambler 1200 XE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischen, robusten Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf längeren Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Das kommt vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Tragen. Die Scrambler 1200 XE hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallelmotor, der ein sanfteres Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Offroad-Abenteuer und lange Fahrten auf unbefestigten Straßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling spielt die KTM 990 Duke ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für sportliches Fahren. Durch die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten lassen sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern. Die Scrambler 1200 XE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf unebenem Untergrund. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Strecken macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 990 Duke verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Triumph Scrambler 1200 XE punktet mit klassischem Look, ohne auf moderne Technik zu verzichten. Außerdem bietet sie ein digitales Display und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die KTM 990 Duke ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine hervorragende Leistung für den Preis. Die Scrambler 1200 XE ist oft teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, schätzen. Sie bietet Komfort und Vielseitigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 990 Duke und der Triumph Scrambler 1200 XE stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer sportliches Fahren und Agilität sucht, wird mit der KTM glücklich. Wer einen robusten Look und die Möglichkeit zum Geländefahren sucht, sollte sich für das Scrambler entscheiden. Beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙