KTM

KTM
990 Duke

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Triumph Street Triple 765 R - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Naked Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 990 Duke und die Triumph Street Triple 765 R. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Wahl eines Motorrades geht. Die KTM 990 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen. Die scharfen Linien und die markante Front verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple 765 R mit einem etwas eleganteren und gleichzeitig sportlichen Design. Die runden Scheinwerfer und die geschwungene Linienführung sorgen für eine ansprechende Optik.

In Sachen Ergonomie bietet die KTM eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren, während die Triumph mit einer sportlicheren Sitzposition aufwartet, die besonders für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die KTM für längere Touren konzipiert ist, zielt die Triumph auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ab.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die KTM 990 Duke ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Dieses Motorrad bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was es besonders für Stadtfahrten und sportliches Fahren attraktiv macht.

Im Vergleich dazu hat die Triumph Street Triple 765 R einen Dreizylindermotor, der ebenfalls für seine Leistung geschätzt wird. Die Stärke der Triumph liegt in ihrem harmonischen Leistungsband, das sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich überzeugt. Während die KTM im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Triumph eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die KTM 990 Duke punktet durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was besonders sportlichen Fahrern entgegen kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren. Die Federung ist komfortabler und bietet mehr Dämpfung, was das Fahren auf langen Strecken angenehmer macht. In Kurven zeigt die Triumph ebenfalls ihre Stärken, bleibt aber etwas weniger direkt als die KTM.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung spielt heutzutage eine große Rolle. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die KTM 990 Duke bietet eine sportliche Instrumentierung und zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad seinen Wünschen anzupassen.

Die Triumph Street Triple 765 R überzeugt durch ein übersichtliches Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Zudem ist sie mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrverhalten anpassen und somit für unterschiedliche Bedingungen optimieren.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 990 Duke und die Triumph Street Triple 765 R, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein direktes Ansprechverhalten und einen aggressiven Look suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo ihre Agilität voll zur Geltung kommt. Allerdings kann die straffe Federung auf langen Touren etwas unbequem sein.

Die Triumph hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und mehr Komfort auf längeren Strecken suchen. Mit ihrem harmonischen Motor und der komfortablen Federung ist sie vielseitig einsetzbar und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Auch die technischen Features und die ansprechende Optik machen sie zu einem attraktiven Motorrad.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der KTM 990 Duke einen treuen Begleiter, während die Triumph Street Triple 765 R für alle geeignet ist, die ein vielseitiges und komfortables Naked Bike suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙