KTM

KTM
990 Duke

Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm
Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09 SP - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die KTM 990 Duke und die Yamaha MT-09 SP zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 990 Duke besticht durch ihre aggressive und sportliche Optik. Die scharfen Linien und die markante Farbgebung verleihen der Duke einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-09 SP etwas eleganter und bietet eine harmonische Kombination aus sportlichen und klassischen Elementen. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den Fahrer abgestimmt, wobei die KTM eine sportlichere Sitzposition bietet, die sich perfekt für dynamisches Fahren eignet. Die MT-09 SP hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die KTM 990 Duke verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das sorgt für eine direkte Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-09 SP hingegen setzt auf einen kraftvollen Dreizylindermotor, der nicht nur viel Leistung bietet, sondern auch einen charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis intensiviert. Während die Duke im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die MT-09 SP ein breiteres Drehmomentband, was sie im Alltag vielseitiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 990 Duke überzeugt durch agiles Handling und präzises Lenkverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Yamaha MT-09 SP hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die MT-09 SP ist etwas sanfter und bietet eine hervorragende Stabilität, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 990 Duke verfügt über eine moderne Elektronik mit Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und anpassungsfähiger macht. Auch die Yamaha MT-09 SP ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Beide Motorräder bieten eine hochwertige Verarbeitung und ansprechende Materialien, die den Premium-Anspruch unterstreichen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die KTM 990 Duke liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die Yamaha MT-09 SP, wobei die genauen Preise je nach Ausstattung und Händler variieren können. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen und eventuell nach Sonderangeboten Ausschau zu halten. Beide Modelle sind in der Regel gut verfügbar, was die Entscheidung erleichtert.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 990 Duke und der Yamaha MT-09 SP hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 990 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Ihr kraftvoller V2-Motor und das aggressive Design machen sie zu einem echten Hingucker. Die Yamaha MT-09 SP wiederum bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort, die sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltagsfahrer macht. Mit ihrem breiten Drehmomentband und der angenehmen Sitzposition ist sie auch für längere Touren bestens geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙