KTM

KTM
RC 390

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Ducati Monster 821 - Sportlichkeit und Eleganz im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: KTM RC 390 oder Ducati Monster 821? Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und werden in diesem Vergleich auf Herz und Nieren geprüft.

Design und Ästhetik

Die KTM RC 390 besticht durch ihr sportliches Design, die aggressive Linienführung und die markanten Farben. Sie vermittelt den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik und ist damit ein echter Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als klassisches Naked Bike mit einem minimalistischen und zugleich eleganten Design. Die Monster hat einen zeitlosen Charme, der viele Motorradfans anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM RC 390 die Nase vorn. Mit ihrem leichten Fahrwerk und dem kraftvollen Motor bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Ducati Monster 821 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr V2-Motor sorgt für ein angenehmes Drehmoment und eine geschmeidige Beschleunigung.

Komfort und Ergonomie

Beim Komfort gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Motorrädern. Die KTM RC 390 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Sie spricht eher den sportlichen Fahrer an, der Geschwindigkeit und Agilität sucht. Die Ducati Monster 821 wiederum bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für mehr Komfort sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM RC 390 bietet ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt, während die Ducati Monster 821 mit einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet. Diese Eigenschaften machen die Monster vielseitiger und anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM RC 390 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 821, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Monster hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke Ducati, die für Leistung und Stil steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM RC 390 als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist perfekt für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Monster bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Eleganz und ist eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein hochwertiges Motorrad suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙