KTM

KTM
RC 390

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs Ducati Multistrada 1260 - Die beiden Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM RC 390 und der Ducati Multistrada 1260 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder herausgearbeitet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich und fördert eine aerodynamische Haltung, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist robuster und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Multistrada glänzt sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände.

Motor und Leistung

Die KTM RC 390 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für sportliches Fahren. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und somit schon bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung bietet. Das macht sie ideal für lange Strecken und zum Überholen auf der Autobahn. Während die RC 390 für den Adrenalinkick sorgt, bietet die Multistrada eine ausgewogene Performance für unterschiedliche Fahrsituationen.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten zeigt die KTM RC 390 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Es ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven lenken. Das Handling ist präzise, was das Fahren auf der Rennstrecke zum Vergnügen macht. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren bewährt. Sie ist etwas schwerer, was das Handling in engen Kurven etwas weniger agil macht, dafür aber mehr Stabilität auf der Geraden bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die KTM RC 390 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie ideal für puristische Fahrer macht, die den direkten Kontakt zur Straße schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die KTM RC 390 im günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Die Ducati Multistrada 1260 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für längere Touren. Hier ist der Preis gerechtfertigt, wenn man die Vielseitigkeit und die hochwertigen Materialien berücksichtigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist auch eine hervorragende Wahl für Anfänger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Andererseits ist die Ducati Multistrada 1260 die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der modernen Technik ist sie perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙