KTM

KTM
RC 390

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM RC 390 und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die KTM RC 390 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen präsentiert sich im klassischen Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Hier trifft modernes Design auf nostalgische Elemente, was sie besonders für Liebhaber des Vintage-Looks attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung spielt die KTM RC 390 ihre Stärken aus. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem leichten Fahrwerk bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das entspanntes Fahren ermöglicht. Während die KTM für sportliche Fahrten und die Rennstrecke prädestiniert ist, eignet sich die Scrambler hervorragend für gemütliche Ausfahrten und längere Touren.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Fahrten ein entscheidender Faktor. Die KTM RC 390 hat eine sportliche Sitzposition, die auf Agilität ausgelegt ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Ducati Scrambler 1100 bietet eine aufrechte Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Hier lassen sich auch längere Touren ohne große Ermüdungserscheinungen meistern.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM RC 390 bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch sie ist mit ABS und einem starken Bremssystem ausgestattet, das für Sicherheit sorgt. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum punktet mit einer klassischen, aber funktionalen Instrumentenanordnung und bietet ebenfalls ABS sowie eine hervorragende Bremsleistung. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Technik und Ausstattung ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM RC 390 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den einzigartigen Stil, der sie von anderen Motorrädern abhebt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM RC 390 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich an Bikerinnen und Biker, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist die richtige Wahl für längere Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙