KTM

KTM
RC 390

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die KTM RC 390 und die Ducati Supersport S stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten aufregende Fahrleistungen und ein ansprechendes Design, haben aber auch ihre eigenen Charakterzüge, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike für verschiedene Fahrertypen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre scharfen Linien und die markante Frontverkleidung verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für gute Kontrolle in Kurven, kann aber bei längeren Fahrten etwas unbequem sein.Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Supersport S ein elegantes und zeitloses Design. Sie kombiniert sportliche Elemente mit einem Hauch von Komfort, was sie zu einer vielseitigeren Wahl macht. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was längere Fahrten angenehmer macht, ohne die sportliche Note zu verlieren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM RC 390 den Vorteil eines leichten Rahmens, der ein agiles Handling ermöglicht. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und macht das Fahren in kurvenreichen Gegenden zu einem wahren Vergnügen. Allerdings kann die Leistung auf der Autobahn, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, etwas begrenzt erscheinen.Die Ducati Supersport S hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Die Supersport S ist auch für längere Strecken geeignet, ohne dass der Fahrer auf Komfort verzichten muss.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die KTM RC 390 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen bietet. Die Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten an verschiedene Bedingungen anzupassen, was ein großer Vorteil ist.Die Ducati Supersport S ist mit noch mehr technischen Raffinessen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen zu mehr Sicherheit und Kontrolle bei, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder unter schwierigen Bedingungen. Das Display ist ebenfalls gut ablesbar und bietet viele nützliche Informationen für den Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM RC 390 ist generell günstiger als die Ducati Supersport S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.Die Ducati Supersport S ist zwar teurer, bietet aber auch eine höhere Qualität in Bezug auf Verarbeitung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Supersport S eine lohnende Wahl, die sich durch Leistung und Komfort auszeichnet.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM RC 390 und die Ducati Supersport S, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist perfekt für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliche Leistung als auch Langstreckenkomfort schätzen. Mit ihrer überlegenen Technik und dem eleganten Design ist sie die bessere Wahl für diejenigen, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙