KTM

KTM
RC 390

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM RC 390 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Während die KTM RC 390 als sportliches Leichtgewicht für schnelle Kurven und agiles Fahren gilt, ist die Electra Glide Ultra Classic das Paradebeispiel für ein luxuriöses Tourenmotorrad, bei dem Komfort und Stil im Vordergrund stehen.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM RC 390 ist geprägt von scharfen Linien und einem aggressiven Look, der sofort ins Auge fällt. Die sportliche Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Im Gegensatz dazu strahlt die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit ihrem klassischen Cruiser-Design und viel Chrom eine majestätische Präsenz aus. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM RC 390 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Electra Glide hingegen hat einen großen V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das entspannte Fahren auf der Autobahn geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke der Harley-Davidson: Sie bietet ein ruhiges und komfortables Fahrverhalten, das lange Touren zu einem Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM RC 390 verfügt über einige moderne Features wie ein digitales Display und ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Technik legen. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einer Fülle von Komfort- und Technikfeatures ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Hier zeigt sich die Stärke der Harley-Davidson: Sie ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein mobiles Zuhause für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM RC 390 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein unvergleichliches Fahrgefühl auf langen Strecken. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob sich die Investition in die Electra Glide für den zusätzlichen Komfort und die Ausstattung lohnt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM RC 390 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet modernes Design und sportliche Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist das ideale Motorrad für lange Reisen und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und die Freiheit des Reisens in vollen Zügen genießen möchte, findet in der Electra Glide einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal ob man sich für die sportliche KTM oder die luxuriöse Harley-Davidson entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙