KTM

KTM
RC 390

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Honda CB 500 X: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Sportlich oder eher komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM RC 390 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und unterstützt eine dynamische Fahrweise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als Reiseenduro. Die robuste und vielseitige Konstruktion eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM RC 390 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda CB 500 X hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, ideal für den Alltag und längere Strecken. Ihr Parallel-Twin-Motor liefert genügend Kraft, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, ohne zu überfordern.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Hier spielt die Honda CB 500 X ihre Stärken aus. Er eignet sich nicht nur für Kurzstrecken, sondern auch für längere Touren. Der Sitzkomfort und die ergonomische Sitzposition machen sie zum idealen Reisebegleiter. Die KTM RC 390 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Auf längeren Strecken kann die Sitzposition unangenehm werden, was sie weniger alltagstauglich macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM RC 390 bietet ein sportliches TFT-Display und zahlreiche Fahrassistenzsysteme, die das Fahren auf der Rennstrecke erleichtern. Daneben punktet die Honda CB 500 X mit praktischen Features wie ABS und einer guten Beleuchtung, die für Sicherheit im Alltag sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 500 X oft die bessere Wahl. Sie bietet eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option. Die KTM RC 390 ist zwar teurer, bietet aber ein sportlicheres Fahrerlebnis und mehr Leistung. Die Wahl hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM RC 390 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrgefühl suchen und gerne in Kurven fahren. Ihr sportliches Design und ihre hohe Leistung machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen.

Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Er eignet sich hervorragend für den Alltag und für längere Touren, ohne dabei an Fahrspaß einzubüßen. Ihre robuste Bauweise und die praktische Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in jeder Situation.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der KTM RC 390 viel Freude haben. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die Honda CB 500 X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙