KTM

KTM
RC 390

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs Husqvarna Vitpilen 701 - Sportmotorräder im Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM RC 390 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM RC 390 besticht durch ihre aggressive Optik und sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen präsentiert sich mit einem minimalistischen und modernen Design, das Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet. Während die RC 390 auf einen sportlichen Look setzt, spricht die Vitpilen 701 eher Liebhaber des klassischen Stils an.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie ist die KTM RC 390 auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt, was für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken von Vorteil ist. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten und den Stadtverkehr angenehmer ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die RC 390 ist eher für sportliche Fahrer geeignet, während die Vitpilen 701 mehr Komfort für den Alltagsgebrauch bietet.

Leistung und Handling

Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die KTM RC 390 verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein direktes und präzises Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen größeren Motor, der mehr Drehmoment liefert und somit bei höheren Geschwindigkeiten besser abschneidet. Das macht sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten.

Handling

Das Handling der KTM RC 390 ist sportlich und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven fahren und die Kontrolle über ihr Motorrad behalten möchten. Die Vitpilen 701 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich auch bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die Vitpilen 701 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort suchen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM RC 390 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Außerdem hat sie ein gutes Bremssystem, das für Sicherheit sorgt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit einem einzigartigen Design und hochwertigen Materialien, die den Retro-Charme unterstreichen. Auch hier gibt es ein modernes Display, das die wichtigsten Fahrdaten anzeigt.

Sicherheit

In Sachen Sicherheit sind beide Modelle gut ausgestattet. Die KTM RC 390 bietet ABS und eine hervorragende Bremsleistung, was das Fahren sicherer macht. Die Vitpilen 701 verfügt zudem über ABS und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das die Sturzgefahr verringert. Beide Motorräder sind also in dieser Hinsicht gut aufgestellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM RC 390 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM RC 390 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Vitpilen 701 ideal für diejenigen, die ein stilvolles Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren komfortabel ist. Die Vitpilen 701 bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙