KTM

KTM
RC 390

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM RC 390 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Hingucker und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich und leicht nach vorne geneigt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure Bike mit robustem und vielseitigem Design. Die aufrechte Sitzposition bietet vor allem auf längeren Touren hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die KTM RC 390 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse beeindruckende Beschleunigung und Agilität bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen Dreizylindermotor, der nicht nur stark, sondern auch drehmomentstark ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM RC 390 ihre Stärken vor allem auf kurvenreichen Strecken. Leicht und wendig ist sie der perfekte Begleiter auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausfahrten. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ihre Federung ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die KTM RC 390 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer völlig ausreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Tiger mehr auf Komfort und Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM RC 390 tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 800 XCA ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Vielseitigkeit, was sie zu einer lohnenden Investition für Abenteuerfahrer macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM RC 390 und der Triumph Tiger 800 XCA hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM RC 390 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet viel Fahrspaß auf kurvigen Strecken.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙