KTM

KTM
RC 390

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM RC 390 vs. Yamaha SCR 950: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM RC 390 und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang auf der Straße und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle in Kurven, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser. Ihr Retro-Design und die breiten Reifen verleihen ihr einen robusten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt die Yamaha ihre Stärken, wenn es um entspanntes Cruisen geht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM RC 390 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die RC 390 ist ein echtes Sportmotorrad, perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben.

Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf ein anderes Fahrgefühl. Mit ihrem V2-Motor bietet sie ein starkes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die SCR 950 zu einem hervorragenden Begleiter für entspanntes Fahren und längere Touren. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha SCR 950 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm. Auch die SCR 950 bietet eine gute Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Cruisern abgestimmt ist. Dazu gehören unter anderem eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fußposition.

Die KTM RC 390 ist zwar sportlich und dynamisch, die aggressive Sitzposition kann aber auf längeren Strecken unbequem werden. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer aber oft kein Nachteil ist. Hier zählt Leistung mehr als Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die KTM RC 390 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber hohe Leistung und Sportlichkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist etwas teurer, bietet aber ein höheres Maß an Komfort und Retro-Charme. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen und gerne längere Touren unternehmen. Hier zahlt sich der Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den Komfort aus.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM RC 390 und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die KTM RC 390 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die einen entspannten Cruiser suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem klassischen Design ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten für unterschiedliche Ansprüche das passende Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙