Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit einem markanten Design, das Stil und Funktionalität vereint. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 457 ein sportliches Motorrad, das durch seine schlanke Silhouette und aggressive Linienführung besticht. Die tiefere Sitzposition und der sportliche Lenker vermitteln ein dynamisches Fahrgefühl, ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken auf der Straße und im Gelände. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch unebene Strecken mühelos. Die Aprilia RS 457 wiederum punktet mit einem agilen Handling und einer direkten Rückmeldung, die besonders auf kurvigen Straßen und Rennstrecken zur Geltung kommt. Während die Stelvio für lange Touren und Abenteuer konzipiert ist, bietet die RS 457 ein sportliches Erlebnis, das Adrenalinjunkies anspricht.

Motor und Leistung

Leistung ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist ideal für lange Fahrten, bei denen der Fahrer nicht ständig auf die Drehzahl achten muss. Die Aprilia RS 457 wiederum hat einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Agilität und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Moto Guzzi Stelvio hat ein größeres Tankvolumen, was sie für längere Fahrten prädestiniert. Die Reichweite ist beeindruckend und ermöglicht längere Strecken ohne häufige Tankstopps. Obwohl die Aprilia RS 457 einen kleineren Tank hat, bietet sie eine ansprechende Kraftstoffeffizienz, die für sportliches Fahren ausreicht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi Stelvio zahlreiche Komfortmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe und ein umfangreiches Gepäcksystem, die sie zum idealen Partner für lange Reisen machen. Die Aprilia RS 457 wiederum ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein digitales Display und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Technik und Leistung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich. Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine Vielzahl von Funktionen und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Die Aprilia RS 457 ist oft günstiger, was sie für jüngere Fahrer oder Einsteiger attraktiv macht, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Ihre robuste Bauweise, die hohe Reichweite und das entspannte Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken geeignet. Sie ist die richtige Wahl für alle, die Adrenalin lieben und gerne schnell unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob auf langen Reisen oder bei sportlichen Fahrten, beide Modelle bieten ein einzigartiges Erlebnis, das die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙