Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Aprilia Tuono 660: Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi Stelvio und die Aprilia Tuono 660 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und markantes Design, das an klassische Tourenmotorräder erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Aprilia Tuono 660 hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Sitzposition ist etwas sportlicher, was ideal für dynamisches Fahren ist, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Stelvio verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Tuono 660 wiederum ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise fördert und für schnelle Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich, dass die Stelvio eher für Touren und die Tuono eher für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken oder unbefestigten Straßen. Sie bietet ein gutes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Tuono 660 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, Kurven schnell und präzise zu durchfahren. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Stelvio bietet viele Komfortmerkmale, darunter eine gute Windschutzscheibe und Gepäckoptionen für längere Reisen. Die Tuono 660 wiederum punktet mit fortschrittlicher Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display, das den Fahrer mit vielen Informationen versorgt. Hier zeigt sich, dass die Stelvio mehr auf Komfort und Reisen ausgelegt ist, während die Tuono 660 auf sportliche Leistung und Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Stelvio als gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer angesehen werden, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Dafür ist die Tuono 660 etwas teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und modernste Technik. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Motorradkauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Aprilia Tuono 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist für unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet. Die Aprilia Tuono 660 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für dynamisches Fahren und die Rennstrecke. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Tourenfahrer oder Sportler, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙