Moto Guzzi
Stelvio
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist das Benelli Leoncino 800 Trail sportlicher und agiler gestaltet. Es ist leichter und wendiger, was es ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.
Motor und Leistung
Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Er bietet ein kraftvolles Drehmoment, was sich vor allem bei Fahrten auf der Autobahn oder in bergigen Regionen bemerkbar macht. Der Leoncino 800 Trail hingegen verfügt über einen reaktionsschnellen Reihenmotor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Während die Stelvio eher auf Langstrecken ausgelegt ist, bietet die Leoncino ein agiles Fahrverhalten, das ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Der Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das eine direkte Rückmeldung und ein agiles Handling bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in Kurven fahren und einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.
Ausstattung und Technologie
Die Stelvio verfügt über einige fortschrittliche Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehört auch ein umfangreiches Cockpit mit verschiedenen Anzeigemöglichkeiten und guter Beleuchtung. Der Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls moderne Technik, aber in einem etwas sportlicheren Rahmen. Die Instrumentierung ist übersichtlich und die Bedienung intuitiv. Beide Motorräder bieten gute Sicherheitsmerkmale, wobei die Stelvio bei der Ausstattung für Langstreckenfahrer etwas besser abschneidet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch solide Leistung und Ausstattung. Die Moto Guzzi Stelvio ist zwar teurer, bietet aber eine unvergleichliche Qualität und ein Fahrgefühl, das viele Biker zu schätzen wissen. Hier entscheidet der Fahrer: Preis oder Qualität.
Fazit
Die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Benelli Leoncino 800 Trail hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Stelvio ist ideal für Fahrer, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eignet sich perfekt für Abenteuertouren. Der Leoncino 800 Trail hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist leichter, wendiger und bietet vor allem in Kurven ein aufregendes Fahrerlebnis. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.