Moto Guzzi
Stelvio
Benelli
TRK 502 X
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Benelli TRK 502 X ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches italienisches Design, das Eleganz und Robustheit gleichermaßen ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Die Benelli TRK 502 X hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das viele Blicke auf sich zieht. Auch hier ist die Sitzposition hoch und bequem, allerdings könnte der etwas schmalere Lenker für einige Fahrer weniger angenehm sein.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über einen V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, was besonders bei Fahrten in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Die Benelli TRK 502 X wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Während die Stelvio in puncto Leistung leicht überlegen ist, punktet die TRK 502 X mit Agilität und Wendigkeit, was sie in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und zuverlässig, besonders auf langen Strecken. Sie fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten wohl und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist leichter und wendiger, was sie besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und Stadtfahrten. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen Stabilität und Agilität oft vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi Stelvio bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, und zahlreiche Stauräume für Gepäck. Die Benelli TRK 502 X wiederum punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet viele Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind, wie z.B. ABS und eine Traktionskontrolle.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli TRK 502 X die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger als die Moto Guzzi Stelvio, bietet aber dennoch eine beeindruckende Ausstattung und Leistung. Die Stelvio ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Qualität und die legendäre Marke Moto Guzzi, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Benelli TRK 502 X hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuer im Gelände. Die Benelli TRK 502 X wiederum ist perfekt für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen wohl fühlt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viele unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.