Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes und robustes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem Adventure-Style ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassisches Naked Bike. Ihr elegantes und zeitloses Design spricht viele Motorradfans an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für Fahrten in unwegsamem Gelände und auf kurvenreichen Straßen. Die Leistung ist durchweg stark und die Beschleunigung bemerkenswert, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die BMW R 1150 R hingegen bietet einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls solide, könnte aber im Vergleich zur Stelvio etwas weniger aufregend wirken. Die R 1150 R ist ideal für entspanntes Fahren auf der Straße und bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren in anspruchsvollem Gelände erleichtert. Die Federung ist gut abgestimmt, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die BMW R 1150 R überzeugt dagegen durch ihr stabiles Handling auf der Straße. Sie ist ideal für lange Touren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel, könnte aber in unebenem Gelände an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi Stelvio kommt mit einer soliden Ausstattung, die sich gut für Abenteuertouren eignet. Sie verfügt über einen großen Tank, der große Reichweiten ermöglicht, und bietet praktische Features wie Gepäckträger und Schutzverkleidungen. Die Technik ist einfach gehalten, was die Wartung erleichtert.

Dagegen bietet die BMW R 1150 R eine umfangreiche technische Ausstattung mit vielen modernen Features. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Ihr kraftvoller Motor und die angenehme Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike bevorzugen und Wert auf Komfort und Technik legen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren auf der Straße und bietet zuverlässige Leistung. Ihre umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Tourenfahrer.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspannte Landstraßenfahrt - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden begeisterte Fahrerinnen und Fahrer finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙