Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. BMW R 1200 GS K50: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Moto Guzzi Stelvio und die BMW R 1200 GS K50 zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Ansprüche die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist etwas sportlicher gestaltet und ebenfalls auf Ergonomie ausgelegt. Die Sitzhöhe der BMW ist variabel und ermöglicht eine individuelle Anpassung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Stelvio über einen V2-Motor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment und vor allem im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und ein gleichmäßiges Ansprechverhalten bietet. Die BMW hat in der Regel die Nase vorn, wenn es um die Performance auf der Straße geht, während die Stelvio im Gelände punkten kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Stelvio ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit auf unbefestigten Wegen. Sie meistert auch schwierige Passagen mit Leichtigkeit. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die vor allem auf kurvigen Strecken zum Vergnügen werden. Für Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, könnte die Stelvio die bessere Wahl sein, während die BMW auf der Straße überlegen ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Stelvio verfügt über eine solide technische Ausstattung, die für Komfort und Sicherheit sorgt. Dazu gehören ABS und eine gute Beleuchtung. Dennoch bietet die BMW R 1200 GS K50 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, eine elektronische Dämpferverstellung und ein umfangreiches Infotainment-System. Wer Wert auf technische Raffinessen legt, wird mit der BMW sehr zufrieden sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Moto Guzzi Stelvio einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Technik und die hervorragende Verarbeitung. Für Käuferinnen und Käufer mit begrenztem Budget könnte die Stelvio die bessere Wahl sein, während die BMW für diejenigen attraktiv ist, die bereit sind, für zusätzliche Features mehr zu bezahlen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine angenehme Ergonomie. Die BMW R 1200 GS K50 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren komfortabler machen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙