Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes Design, das die Tradition des italienischen Motorradbaus widerspiegelt. Mit ihrer robusten Erscheinung und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Sportlich und elegant präsentiert sich dagegen die BMW R 1200 R. Ihr modernes Design kombiniert mit einer komfortablen Sitzposition macht sie zu einem echten Allrounder für unterschiedliche Fahrstile.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem auf längeren Touren für ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die BMW R 1200 R wiederum ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf harmonisches Fahrverhalten setzt, während die Stelvio den Fokus auf kraftvolle Beschleunigung legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist geprägt von ihrer Geländetauglichkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Allerdings kann das Gewicht der Stelvio in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Die BMW R 1200 R wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die sie besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur idealen Wahl macht.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Stelvio punktet mit einer breiten Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die BMW R 1200 R bietet einen hohen Sitzkomfort und darüber hinaus eine umfangreiche Ausstattung, die von modernen Assistenzsystemen bis hin zum einstellbaren Fahrwerk reicht. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr technische Raffinessen bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Moto Guzzi Stelvio oft den Vorteil, dass sie zu einem attraktiveren Preis angeboten wird. Das macht sie besonders für Einsteiger und Preisbewusste interessant. Die BMW R 1200 R ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Garantie, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiges Kriterium ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein kraftvolles Fahrerlebnis suchen. Ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Andererseits ist die BMW R 1200 R perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für ausgedehnte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙