Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auch auf langen Strecken. Die BMW R 18 Classic hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie die ideale Wahl für Tourenfahrer, die viel Leistung bei niedrigen Drehzahlen benötigen. Die BMW R 18 Classic wiederum ist mit einem großen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders bei Überholmanövern.

Fahrverhalten und Handling

Die Stelvio ist bekannt für ihre Agilität, die sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Dafür fühlt sich die R 18 Classic etwas schwerer an, was für manche Fahrer eine Herausforderung sein kann. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und ist ideal für lange Strecken.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Stelvio einige praktische Features wie einen großen Tank für lange Fahrten und eine gute Gepäckoption. Dafür punktet die BMW R 18 Classic mit moderner Technik, darunter ein hochwertiges Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dies kann für Technikliebhaber ein entscheidender Vorteil sein.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Die Moto Guzzi Stelvio hat einen moderaten Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Langstreckenfahrer macht. Auch die Unterhaltskosten sind überschaubar, was für viele Motorradfahrer ein wichtiger Faktor ist. Die BMW R 18 Classic hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die BMW R 18 Classic ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Agilität legen, während die R 18 Classic perfekt für diejenigen ist, die nostalgisches Design und moderne Technik schätzen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist und eine sportliche Note sucht, wird mit der Stelvio glücklich. Für Cruiser-Fans, die klassisches Fahrgefühl und Technik lieben, ist die BMW R 18 Classic die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙