Moto Guzzi
Stelvio
BMW
R nineT
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. BMW R NineT - Kult-Motorräder im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist voller faszinierender Modelle, jedes mit seinem eigenen Charakter und Stil. Unter diesen Motorrädern stechen die Moto Guzzi Stelvio und die BMW R NineT hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Anhänger und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für verschiedene Fahrertypen besser geeignet ist.
Design und Ergonomie
Fangen wir mit dem Design an. Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr markantes Design und die hohe Sitzposition vermitteln Kontrolle und Sicherheit. Die BMW R NineT hingegen verkörpert den klassischen Café-Racer-Stil mit einem eleganten und minimalistischen Design. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise der R NineT sprechen eher Fahrerinnen und Fahrer an, die sportliches Fahren schätzen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich ideal für lange Strecken eignet. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist perfekt für Touren auf der Autobahn oder abseits der Straßen. Die BMW R NineT dagegen hat einen luftgekühlten Boxermotor, der für sein agiles Ansprechverhalten bekannt ist. Die R NineT ist spritzig und macht viel Spaß zu fahren, besonders in kurvenreichen Landschaften.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Stelvio ist darauf ausgelegt, auch in unwegsamem Gelände eine gute Figur zu machen. Ihr Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Die BMW R NineT punktet dagegen mit sportlichem Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen und im Stadtverkehr geschätzt wird.
Ausstattung und Technik
Die Stelvio bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die für lange Touren nützlich sind, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Sie ist darauf ausgelegt, dem Fahrer auch auf langen Strecken ein komfortables Fahrerlebnis zu bieten. Die R NineT dagegen setzt auf Minimalismus. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch eine hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit zur Individualisierung, was sie bei Customizing-Fans beliebt macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Stelvio tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike für verschiedene Einsatzzwecke suchen, könnte die Stelvio die bessere Wahl sein. Die R NineT hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre Exklusivität und das einzigartige Fahrerlebnis, das sie bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Abenteurer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet. Die BMW R NineT hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren lieben und Wert auf klassisches Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.
Für den Abenteurer, der gerne abseits der Straßen unterwegs ist, ist die Moto Guzzi Stelvio die richtige Wahl. Für den stilbewussten Fahrer, der Freiheit und Fahrspaß schätzt, ist die BMW R NineT das perfekte Motorrad. Letztlich kommt es auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Vorlieben an.