Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Brixton Cromwell 1200 - Abenteuer- und Retro-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Abenteuer- als auch Retro-Fans ansprechen. Zwei Modelle, die in dieser Hinsicht besonders hervorstechen, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem markanten, sportlichen Design. Ihre Linienführung und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ein echter Retro-Klassiker ist dagegen die Brixton Cromwell 1200. Mit ihrem nostalgischen Look und den eleganten Details spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Die Chromelemente und die klassische Farbgebung verleihen ihr einen zeitlosen Charme.

Motor und Leistung

Die Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Diese Maschine bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das sich besonders auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der sich ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren eignet. Hier zeigt sich, dass die Cromwell mehr auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist, während die Stelvio für längere Abenteuer konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Komfort

Fahrtechnisch bietet die Stelvio eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf unebenem Untergrund. Die Federung ist so ausgelegt, dass auch in schwierigem Gelände eine komfortable Fahrt gewährleistet ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was das Handling erleichtert. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit einem leichten und agilen Fahrverhalten, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch bei längeren Fahrten für eine entspannte Haltung.

Ausstattung und Technik

Die Stelvio bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ihre Technik ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig auf wechselnden Untergründen unterwegs sind. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, verzichtet aber auf übertriebenen technischen Schnickschnack. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi Stelvio liegt im oberen Preissegment, was durch die umfangreiche Ausstattung und die robuste Bauweise gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein zuverlässiges und leistungsstarkes Adventure-Bike zu investieren. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Retro-Bike suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Abenteuerlustige, die viel auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Ihre Robustheit und moderne Technik bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Andererseits ist die Brixton Cromwell 1200 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Charme eines Retro-Bikes schätzen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Ihr leichtes Handling und das nostalgische Design machen sie zu einem idealen Motorrad für den Alltag und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙