Moto Guzzi
Stelvio
CF-Moto
800 MT
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. CF Moto 800 MT: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die CF Moto 800 MT ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das die italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihrem markanten Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuer. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich dagegen mit einem modernen, sportlichen Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die Stelvio größeren Fahrern etwas mehr Platz bieten könnte.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über einen V2-Motor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein kräftiges Drehmoment, das besonders bei langen Touren und Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Die CF Moto 800 MT wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Stelvio eher für lange Strecken geeignet ist, punktet die 800 MT mit ihrer Wendigkeit in der Stadt und auf kurvigen Strecken.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Moto Guzzi Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, könnte aber auf kurvigen Strecken etwas weniger sportlich wirken. Im Gegensatz dazu bietet die CF Moto 800 MT ein strafferes Fahrwerk, das für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer optimiert ist. Hier zeigt sich die 800 MT agiler und reaktionsfreudiger und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi Stelvio eine solide Grundausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt über ein gutes Navigationssystem und komfortable Gepäckmöglichkeiten. Die CF Moto 800 MT wiederum ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese modernen Features machen die 800 MT besonders attraktiv für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi Stelvio ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der Qualität und dem einzigartigen Fahrgefühl widerspiegelt. Die CF Moto 800 MT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein modernes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die CF Moto 800 MT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen und italienische Handwerkskunst schätzen. Sie eignet sich hervorragend für ausgedehnte Touren und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die CF Moto 800 MT hingegen ist perfekt für alle, die ein modernes, sportliches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land glänzt. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der modernen Ausstattung ist sie besonders für jüngere Fahrer und Einsteiger geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.