Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Während die Stelvio als Adventure Bike konzipiert ist, zeigt die Hypermotard ihre Stärken als Naked Bike. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk eignet sie sich hervorragend für lange Strecken, auch abseits befestigter Straßen. Sportlich und agil präsentiert sich dagegen die Ducati Hypermotard. Die schlanke Linie und die niedrige Sitzhöhe machen es zu einem wendigen Begleiter in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Stelvio auf Komfort und Vielseitigkeit setzt, punktet die Hypermotard mit Sportlichkeit und Agilität.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Moto Guzzi Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und schon bei niedrigen Drehzahlen gut anspricht. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer, bei denen starke Leistung in schwierigen Situationen gefragt ist. Die Ducati Hypermotard wiederum ist mit einem leistungsstarken L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht die Hypermotard zu einem echten Spaßbike, das in Kurven und auf der Landstraße glänzt. Hier zeigt sich die Stärke der Stelvio in ihrer Vielseitigkeit, während die Hypermotard mit ihrer Sportlichkeit punktet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Es bietet eine gute Straßenlage und ist auch auf unbefestigten Wegen leicht zu handhaben. Die Federung ist auf Langstreckenkomfort abgestimmt, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht. Die Ducati Hypermotard hingegen ist für ihr agiles und direktes Handling bekannt. Es lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings muss man auf etwas Komfort verzichten, was sich bei längeren Touren bemerkbar machen kann. Hier punktet die Stelvio mit Komfort, während die Hypermotard mit Agilität begeistert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Moto Guzzi Stelvio ist mit viel Technik ausgestattet, die für Abenteuerfahrten nützlich ist, wie z.B. ABS und verschiedene Fahrmodi. Der große Tank sorgt zudem für eine hohe Reichweite, was auf langen Touren von Vorteil ist. Die Ducati Hypermotard hingegen setzt auf sportliche Features wie ein modernes Display und eine sportliche Ergonomie. Hier stehen Fahrspaß und Leistung im Vordergrund. Die Stelvio bietet mehr Komfort für lange Touren, während die Hypermotard für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis liegen beide Motorräder in ähnlichen Preisklassen, jedoch mit unterschiedlichen Angeboten. Die Moto Guzzi Stelvio bietet viel Motorrad für wenig Geld, vor allem in Bezug auf Vielseitigkeit und Komfort. Etwas teurer ist die Ducati Hypermotard, die aber mit unvergleichlicher Sportlichkeit und Fahrspaß aufwartet. Hier kommt es darauf an, welche Eigenschaften und welches Fahrgefühl mehr geschätzt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Stelvio ist ideal für Fahrer, die Komfort, Vielseitigkeit und Abenteuer suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Hypermotard hingegen ist die richtige Wahl für alle, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie glänzt auf kurvigen Straßen ebenso wie in der Stadt. Wer also gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit dem Stelvio glücklich. Wer hingegen die sportliche Herausforderung sucht und gerne Kurven fährt, findet in der Hypermotard den perfekten Begleiter. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrbedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙