Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Ducati

Ducati
Monster

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Moto Guzzi Stelvio und die Ducati Monster miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Maschinen und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und markantes Design, das an klassische Tourenmotorräder erinnert. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie hervorragenden Komfort für lange Strecken. Die Ducati Monster hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Auftritt. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Stelvio über einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und sich besonders gut für Touren eignet. Die Ducati Monster wiederum ist mit einem leistungsstarken L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Während die Stelvio mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, bietet die Monster ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf kurvigen Strecken glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen macht. Mit Leichtigkeit meistert sie auch unebene Straßen. Die Ducati Monster wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der schnellen Reaktion auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und schnelle Manöver absolvieren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Stelvio eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für Fahrer und Sozius. Die Ausstattung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit praktischen Features wie einem großen Tank und einem umfangreichen Gepäcksystem. Bei der Ducati Monster hingegen steht das sportliche Fahrerlebnis im Vordergrund, was sich auch in der minimalistischen Ausstattung widerspiegelt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während der Komfort etwas zurücktritt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Stelvio oft als die bessere Wahl für Langstreckenfahrer angesehen wird, während die Monster für sportlich orientierte Fahrer attraktiv ist. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Ducati Monster ihre eigenen Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Ducati Monster hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Highlight auf kurvigen Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Komfort schätzt, wird mit der Moto Guzzi Stelvio glücklich. Wer hingegen den Nervenkitzel und die Agilität eines sportlichen Naked Bikes sucht, findet in der Ducati Monster sein ideales Bike. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙