Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Wenn es um Abenteuer und Touren geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Ducati Multistrada 1200 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Reisen und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der breiten Sitzfläche bietet sie vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen hat ein sportlicheres, dynamischeres Design, das sofort ins Auge fällt. Die ergonomische Gestaltung sorgt für eine sportliche Sitzposition, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Stelvio einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für Fahrten in unwegsamem Gelände, wo viel Kraft gefragt ist. Die Multistrada 1200 hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Während die Stelvio mit ihrer Offroad-Performance glänzt, punktet die Multistrada mit sportlicher Fahrdynamik auf der Straße.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Stelvio verfügt über eine einfache, aber funktionale Instrumententafel, die alle notwendigen Informationen liefert. Die Multistrada 1200 wiederum verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, das nicht nur Fahrdaten anzeigt, sondern auch zahlreiche Funktionen wie Navigationssysteme und Fahrmodi bietet. Hier zeigt sich, dass Ducati in Sachen Technik einen Schritt voraus ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Geländestrecken mit Leichtigkeit. Die Multistrada 1200 hingegen bietet ein agileres Handling und ist vor allem in Kurven sehr wendig. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Straße nicht auf Fahrspaß verzichten wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Stelvio oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Multistrada 1200 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: der Preis oder die gebotene Leistung und Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Ducati Multistrada 1200 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Geländegängigkeit legen. Sie ist robust gebaut und eignet sich perfekt für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße. Die Multistrada 1200 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Er eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrvergnügen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, wird mit dem Stelvio glücklich. Wer die Straße erobern will, ohne auf Leistung zu verzichten, für den ist die Multistrada 1200 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙