Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Ducati Scrambler Urban Motard im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat ein sportlicheres und agileres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie besonders im Stadtverkehr wendig und handlich.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet einen lebhaften und agilen Motor, der sich hervorragend für das Fahren in der Stadt eignet. Hier ist die Beschleunigung spritzig und macht Spaß, während die Stelvio eher auf gleichmäßiges, kraftvolles Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Stelvio ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Das macht sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Stelvio ist mit einem umfangreichen Paket an Tourenfeatures ausgestattet, darunter ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine bequeme Sitzbank. Die Ducati Scrambler Urban Motard setzt dagegen auf einen minimalistischen Ansatz mit modernem Cockpit und Fokus auf Fahrspaß. Hier ist die Technik eher auf das Wesentliche reduziert, was den Charme der Scrambler ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi Stelvio liegt im oberen Preissegment, bietet aber ebenfalls eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine robuste Bauweise, die für viele Fahrer attraktiv ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist im etwas günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Ducati Scrambler Urban Motard stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Stelvio ist ideal für Fahrer, die lange Touren und Abenteuer im Gelände bevorzugen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine starke Motorleistung, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad für die Stadt suchen. Ihr agiles Handling und das coole Design machen sie zu einer attraktiven Option für jüngere Fahrer oder Stadtbewohner. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß gesucht wird - Abenteuer oder urbaner Spaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙