Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, sind die Moto Guzzi Stelvio und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie vor allem auf kurvigen Strecken eine hervorragende Kontrolle. Die Verkleidung ist funktional und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu setzt die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf einen klassischen Cruiser-Look. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank sorgt sie vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Ihre umfangreiche Ausstattung wie das Infotainment-System und die komfortable Sitzbank machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in kurvenreichen Gegenden. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn problemlos mithalten zu können.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet einen großen V-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Die Leistung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf langen Strecken sehr wohl. Allerdings kann das Gewicht der Harley in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Technik und Ausstattung

Bei der Technik hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Mit einem modernen Infotainmentsystem, GPS-Navigation und zahlreichen Komfortfunktionen ist sie bestens für lange Touren gerüstet. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand.

Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Harley. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr Handling ist komfortabel, allerdings kann das höhere Gewicht in engen Kurven etwas unhandlich wirken. Sie spielt ihre Stärken auf geraden Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten aus und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Stärken haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten schätzen und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort, ohne zu viel Technik zu bieten.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Mit klassischem Design und moderner Ausstattung ist sie der ideale Partner für ausgedehnte Touren und Reisen. Wer viel Wert auf Technik und Komfort legt, wird mit der Electra Glide sehr zufrieden sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙