Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Moto Guzzi Stelvio vs. Harley-Davidson Low Rider ST

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi Stelvio und die Harley-Davidson Low Rider ST unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das perfekt für lange Touren geeignet ist. Mit einer aufrechten Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen hat den klassischen Cruiser-Look, der sofort ins Auge fällt. Ihre niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ausrichtung verleihen ihr ein agiles Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Moto Guzzi Stelvio über einen charakteristischen V2-Motor, der für seine Drehmomentstärke bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Strecken und anspruchsvolle Touren. Auch die Harley-Davidson Low Rider ST bietet einen kraftvollen V2-Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Harley in Beschleunigung und Agilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist stabil und zuverlässig, besonders auf unbefestigten Straßen oder bei schwierigen Wetterbedingungen. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen punktet mit sportlichem Handling und Wendigkeit. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders wohl und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, die den Komfort erhöhen. Die Moto Guzzi Stelvio bietet viel Elektronik, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer machen. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen betont den klassischen Cruiser-Lifestyle mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit. Hier ist weniger manchmal mehr und die einfache Bedienung wird von vielen Fahrern geschätzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Moto Guzzi Stelvio in der Regel ein gutes Paket für den Preis. Sie ist oft etwas günstiger als die Harley-Davidson Low Rider ST, die für ihren Markenstatus und das damit verbundene Prestige bekannt ist. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die Mehrkosten für die Harley gerechtfertigt sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi Stelvio als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre Vorzüge haben. Die Stelvio ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, besonders auf langen Touren oder im Gelände. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Die Low Rider ST wiederum ist perfekt für alle, die sportliches Fahrverhalten und den klassischen Cruiser-Look schätzen. Sie ist wendig, bietet ein aufregendes Fahrgefühl und macht vor allem in der Stadt Spaß. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die robuste Moto Guzzi oder die sportliche Harley entscheidet, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Biker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙