Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi Stelvio vs. Harley-Davidson Nightster Special

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Moto Guzzi Stelvio und die Harley-Davidson Nightster Special handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi Stelvio präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad, das mit markantem Design und hoher Sitzposition überzeugt. Ihr klassisch italienisches Styling kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Die Harley-Davidson Nightster Special versprüht dagegen den typischen Cruiser-Charme mit tiefem Schwerpunkt und aggressivem Look. Die Sitzposition ist angenehm für lange Strecken, aber etwas niedriger, was dem Fahrer ein anderes Fahrgefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi Stelvio verfügt über einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ist ideal für lange Touren. Die Harley-Davidson Nightster Special wiederum ist mit einem modernen Revolution Max Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrverhalten bietet. Hier zeigt sich, dass die Nightster Special eher für den urbanen Einsatz und kürzere Ausflüge konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi Stelvio ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit, während die Federung auf Langstreckenfahrten optimiert ist. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein agileres Handling, das sich vor allem in der Stadt bezahlt macht. Ihre Agilität und ihr direktes Ansprechverhalten machen sie zu einem Spaßfaktor im urbanen Umfeld, auch wenn sie auf langen Strecken etwas weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Moto Guzzi Stelvio punktet mit einem umfangreichen Paket an Touring-Features wie einem großen Tank für lange Reichweiten und einer komfortablen Sitzbank. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein sportlicheres Cockpit mit digitalen Anzeigen und setzt auf Fahrspaß und Individualisierung. Hier können Fahrerinnen und Fahrer ihre Maschine nach ihren Wünschen individualisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi Stelvio ein gutes Paket für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Reichweite legen. Die Harley-Davidson Nightster Special ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Cruiser-Liebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Harley-Davidson Nightster Special stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Stelvio ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Die Nightster Special wiederum ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrgefühl in der Stadt suchen und ihre Maschine individuell gestalten wollen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuerlust auf langen Touren oder Spaß bei kurzen Ausflügen in die Stadt - beide Modelle haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙