Moto Guzzi
Stelvio
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Harley-Davidson Road Glide: Ein Vergleich der Kultbikes
Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die Moto Guzzi Stelvio und die Harley-Davidson Road Glide ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erfahrungen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi Stelvio besticht durch ihr markantes italienisches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und ihrem robusten Auftritt vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr aerodynamischer Look und die charakteristischen Batwing-Verkleidungen sorgen für einen unverwechselbaren Auftritt.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Road Glide wiederum punktet mit ihrem großen V-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das typische Harley-Feeling geschätzt wird. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen, jedoch mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Fahrverhalten und Handling
Die Stelvio ist bekannt für ihre Agilität und ihr präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Road Glide hat jedoch ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Ihr Gewicht sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine ruhige Fahrt.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten hohen Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Stelvio hat eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist, während die Road Glide mit einer breiten Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe punktet. Die Ausstattung der Road Glide ist oft luxuriöser mit modernen Features wie einem Infotainment-System, während die Stelvio einen puristischeren Ansatz verfolgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi Stelvio oft ein attraktiveres Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Harley-Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und den legendären Harley-Charme, der viele Fahrer anzieht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für alle, die ein agiles, sportliches Tourenmotorrad suchen, das sich gut auf kurvigen Strecken fahren lässt. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein luxuriöses Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet eine ruhige, entspannte Fahrt. Die Road Glide ist für diejenigen, die das klassische Harley-Feeling erleben wollen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi Stelvio und der Harley-Davidson Road Glide stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrerinnen und Fahrer begeistern.