Moto Guzzi
Stelvio
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi Stelvio vs. Harley-Davidson Sport Glide: Abenteuer und Cruiser im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei ikonischen Marken wie Moto Guzzi und Harley-Davidson. Die Stelvio und die Sport Glide stehen für zwei unterschiedliche Philosophien des Motorradfahrens. Während die Stelvio für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, bietet die Sport Glide den klassischen Cruiser-Charme. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Das Design der Moto Guzzi Stelvio ist robust und funktional. Mit ihrem hohen Schutzblech und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen hat den typischen Cruiser-Look mit tiefer Sitzposition und entspannter Fahrhaltung. Hier steht der Komfort für den Fahrer im Vordergrund, was sie perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Stelvio einen kraftvollen V2-Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Sie ist bekannt für ihr hohes Drehmoment, das sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Sport Glide hingegen verfügt über einen klassischen Milwaukee-Eight-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Hier liegt der Fokus eher auf einem geschmeidigen Fahrverhalten und einem angenehmen Cruising-Erlebnis.
Fahrverhalten und Handling
Die Stelvio punktet mit einem agilen Handling, das ein sicheres Navigieren auch in anspruchsvollerem Gelände ermöglicht. Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die Sport Glide hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und Laufruhe, vor allem auf langen Strecken. Hier fühlt man sich auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher und geborgen.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Stelvio ist mit zahlreichen technischen Merkmalen ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank. Die Sport Glide hingegen bietet eine klassische Ausstattung, bei der der Fahrer im Mittelpunkt steht, mit bequemen Sitzen und intuitiver Bedienung. Hier zeigt sich der nostalgische Charme der Marke Harley-Davidson.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die Stelvio als die wirtschaftlichere Wahl gelten, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Sport Glide hat ihren Preis, bietet aber auch die Qualität und den Ruf von Harley-Davidson. Hier kommt es darauf an, welche Werte und welches Fahrerlebnis wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Moto Guzzi Stelvio ist ideal für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen und Wert auf Vielseitigkeit legen. Sie bietet hervorragende Leistungen sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen richtet sich an Cruiser-Liebhaber, die den klassischen Stil und den Komfort einer Harley schätzen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.